Über mich
Andrea Gesell
Mein Spezialgebiet ist die Schulung, Begleitung und Beratung mit Schwerpunkt Basale Stimulation von Menschen, die Pflegebedürftige pflegen und betreuen. Dies können Krankenpflegepersonal, Pflege- und Betreuungsassistenten, Angehörige anderer Gesundheitsberufe oder auch pflegende Angehörige sein.
In die Arbeit bringe ich mehr als 25 Jahre Erfahrung mit Basaler Stimulation ein.
Es ist mir ein Anliegen, Sie ganz individuell in Ihrer Situation als pflegende Angehörige zu unterstützen. Ich kann Ihnen anbieten, mit Ihnen gemeinsam praxistaugliche pflegerische Lösungen zu finden.
Bitte melden Sie sich auch, wenn es sich scheinbar nur um "kleine" Probleme - wie das Umdrehen im Bett oder Aufstehen vom Sitzen sollte.
Denn: Jede Veränderung, die Ihnen die Pflege erleichtert ist wichtig dafür, dass Sie und Ihr Familienmitglied den Alltag langfristig bewältigen können.
Studium und Ausbildung
-
Dipl.-Pflegepädagogin, Fachhochschule Münster, 1998-2002
-
Exam. Krankenschwester, Universitätsklinik Tübingen, 1991-1994
Weiterbildungen
-
Neuroaffective Touch® Practitioner (NATouch), Neuroaffective Touch Institute, Oslo und Online, 2023- jetzt
-
Pflegeberaterin (§ 45 SGB XI) mit Schwerpunkt Basale Stimulation nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich®, Albertinenakademie Hamburg, 2019
-
Systemische Beraterin (SG), WIST Münster, 2016-2017
-
NLP Master-Practitioner (DVNLP), VHS Münster, 2006-2008
-
Trainerin/Praxisbegleiterin Basale Stimulation nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich®, Kaiserswerther Seminare Düsseldorf, 1996-1997
Außerdem:
-
Awareness Centered Deep Listening Training (ACDLT), Rosamund Oliver, Online-Training, 2024
-
TZI-Langzeitausbildung nach Ruth Cohn, Kolpingbildungsstätte Coesfeld, 2003-2004
-
Kinästhetik, Klinik am Eichert Göppingen und Maria-Josef-Hospital Greven, 1995/2004
-
Open Hands School, Melanchthon-Akademie Köln, 2022
-
MBSR - Mindful-Based Stress Reduction, Sobi Münster, 2021
-
weitere Fortbildungen: Shiatsu, Feldenkrais, Qi Gong, div. Meditationsformen
Berufliche Tätigkeiten und Erfahrungshintergrund
-
Freiberufliche Tätigkeit als Dozentin für Basale Stimulation in Gesundheitseinrichtungen (Krankenhäusern, Altenpflegeeinrichtungen, ambulanten Einrichtungen, Tagespflegen, Hospizen, Pflegeschulen, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen, u.a.). Referenzen gerne auf Anfrage, seit 1997-jetzt
-
Tätigkeit als angestellte pädagogische Mitarbeiterin in einer Bildungseinrichtung (davon 3 Jahre als Leitung während einer Elternzeitvertretung), seit 2003-jetzt
-
Pflege von Menschen nach schwerem Schädel-Hirn-Trauma (Clemenshospital Münster)
-
Pflege von pflegebedürftigen Menschen im ambulanten und stationären Bereich (Tübingen, Stuttgart, Utrecht)
-
Betreuung von psychisch erkrankten Menschen in der kunsttherapeutischen Einrichtung La Tinaia (Florenz)
-
Ehrenamtliche Tätigkeit in der Lebenshilfe e. V.
Mitgliedschaft/Qualitätssicherung
-
Internationaler Förderverein Basale Stimulation® e.V. (www.basale-stimulation.de (ich als Mitglied dort)
-
Arbeitsgruppe Basale Stimulation in NRW
-
DBfK - größter deutscher Berufsverband für professionell Pflegende (www.dbfk.de)
-
Mein Angebot auf der Internet-Seite der Stadt Münster: Infobüro Pflege - (https://www.stadt-muenster.de/pflege/hilfen-im-alltag-und-pflege-zu-hause/pflegekurse-schulung-im-haeuslichen-bereich)
-
Ich nehme regelmäßig an Fortbildungen und Fachtagungen teil und reflektiere mein Handeln in kollegialer Fallsupervision.
Persönliches
-
Ich bin Mutter von zwei Teenagern.
-
Die Belastung als pflegende Angehörige kenne ich aus eigener Erfahrung in meinem familiären Umfeld in mehreren Fällen.