top of page
11062b_82018cea0f894d82b12d57b3a0ae0b70~mv2_edited_edited.png

100% Kostenübernahme durch die Pflegekasse

Die Krankenkassen möchten Sie in Ihrer Tätigkeit als pflegende Angehörige unterstützen. Deshalb ist das Angebot des Pflegetrainings für Sie und Ihr Familienmitglied kostenfrei.

Aktuell beteiligen sich folgende gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der jeweiligen Pflegekasse:

  • Barmer Ersatzkasse (BEK)

  • DAK

  • IKK classic

  • Techniker Krankenkasse (TK)

 

Sie sind bei einer anderen Krankenkasse oder privat versichert?

Rufen Sie mich einfach an. Bei Bedarf unterstütze ich Sie bei der Antragstellung gerne.

Gesetzliche Grundlage

Die Angebot fällt unter die Leistung nach § 45 SGB XI ("Individuelle häusliche Schulung für pflegende Angehörige").

Durch die Akkreditierung beim Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) besitze ich die Zulassung zur Erbringung von Leistungen nach §45 SGB XI. Daher wird das Angebot von den gesetzlichen Krankenkassen (s.o.) übernommen.

Hilfsmittel

Wer zahlt die nötigen Hilfsmittel?

Hilfsmittel zählen zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie sind für die Ärzte nicht budgetrelevant, und es gibt keine Richtgrößen (Geldwert, die ein Arzt pro Quartal und Patient verordnen  kann) für Hilfsmittel festgelegt.

 

Stellt sich heraus, dass Sie für die Transfers Hilfsmittel benötigen, so werden die Transferhilfen zur Mobilisation des Pflegebedürftigen (Drehscheiben, Transfertücher, Mobilisationsgürtel, Rutschbretter, u.a.) von der Krankenkasse übernommen und sind nach der Hilfsmittelversorgung für Sie kostenfrei.

Rahmenbedingungen für ein Pflegetraining

Sie oder das Familienmitglied sind bei der Krankenkasse versichert.

Das Pflegetraining kann mehrfach und auch präventiv in Anspruch genommen werden.

Das Angebot gilt auch für ehrenamtlich tätigen Pflegenden.

Je nach Krankenkasse benötigt Ihr Familienmitglied  nicht mal einen Pflegegrad.

Die Leistung wird in jedem Fall gewährt - auch wenn Sie einen ambulanten Pflegedienst mit in die Pflege integriert haben.

Die Voraussetzungen unterscheiden sich bei den einzelnen Krankenkassen. Nähere Informationen lasse ich Ihnen auf Anfrage gerne zukommen.

Ihr Familienmitglied bzw. Sie wohnen in Münster und näherer Umgebung. Dort biete ich das Pflegetraining an.

Jede Pflegesituation bringt eigene Herausforderungen mit sich. In Pflegeeinrichtungen wäre dafür ein ganzes Team zuständig. Nutzen Sie deshalb gerne das Angebot und gewinnen Sie mehr Sicherheit und Zufriedenheit in Ihrer Pflege!

"

Der Weg zum Pflegetraining

1

Unverbindliches,
kostenfreies Telefonat

In einem ersten unverbindlichen kostenlosen Telefonat besprechen wir, ob ich Sie und Ihr Familienmitglied mit meinem Angebot unterstützen kann.

Sie können dabei alle Ihre Fragen stellen.

2

Kostenübernahme abklären

Wie oben beschrieben, werden die Kosten aktuell von folgenden Krankenkassen übernommen - in der Regel ohne, dass das Angebot beantragt werden muss:

BEK, DAK, IKK Classic, TK

Sofern Sie bei einer anderen Krankenkasse versichert sind, helfe ich Ihnen bei der Beantragung.

3

Termin bei Ihnen
zu Hause

Bei unserem Termin besprechen wir die aktuelle pflegerische Situation. 

Wir probieren dabei ganz praktisch verschiedene Techniken und Angebote aus.

Bitte planen Sie für das Training ca. 1-2 Stunden ein.

Auf Wunsch vereinbaren wir einen weiteren Termin.

Die Anzahl der möglichen Termine hängt von der Krankenkasse ab.

Sie haben eine Frage?
Sie möchten sich unverbindlich über mein Angebot informieren?

Dann rufen Sie mich an oder mailen mir einfach.

In einem unverbindlichen und kostenlosen Telefonat können wir schon erste Fragen abklären.

Wir besprechen auch, ob mein Angebot für Sie und Ihren Angehörigen sinnvoll sein könnte.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Andrea Gesell

Dipl.-Pflegepädagogin, exam. Krankenschwester, Pflegeexpertin für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®

Münster (NRW)

bottom of page